Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Gallengangskarzinome stellen immer eine Herausforderung dar. Die Verzahnung von Chirurgie, systemischer und Strahlentherapie erfordert grundsätzlich…
Screenen oder nicht – eine Antwort auf die Frage wurde immer noch nicht gefunden. Das soll die Deutsche Prostatakrebs-Screening-Studie PROBASE…
Seit Wochen ist die Gesellschaft im Ausnahmezustand. Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte organisieren ihre Aufgaben in der Corona-Krise neu.…
Die Betreuung von Tumorpatienten geht nicht nur Onkologen etwas an. Meist sind engmaschige kardiologische Kontrollen notwendig. Sonst kann es…
KISQALI®3 erreichte ein signifikant längeres Gesamtüberleben gegenüber Fulvestrant bei postmenopausalen Frauen und ist somit der einzige…
Patienten mit myelodysplastischem Syndrom könnten von dem Erythrozyten-Reife-Aktivator Luspatercept profitieren. Unter Studienbedingungen verlängerte…
TP53-Mutationen sind häufig bei myelodysplastischen Syndromen, einer heterogenen Gruppe myeloider Störungen. Aber auch weitere Faktoren wie ein…
Es gab eine Zulassungserweiterung für den ALK-Inhibitor Brigatinib. Dieser steht nun auch für die Erstlinienbehandlung von ALK-Inhibitor-naiven…
Wer Kuhmilch trinkt, könnte damit sein Risiko für Brustkrebs erhöhen. In einer Studie machten bereits kleine Mengen einen großen Unterschied.
Ist beim frühen Mammakarzinom eine Chemotherapie indiziert, empfiehlt die AGO Mamma bereits seit einigen Jahren das neoadjuvante Therapiekonzept mit…
Seite 166 von 282