Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Wer, wann, was? Bei der Thrombophilie-Diagnostik herrscht oft große Unsicherheit. Zwei Experten erklären die Grundlagen zur Anamnese und in welchen…
Viele Krebspatienten setzen auf Methadon. Dabei gibt es nach wie vor keine klinischen Studien, die eine Wirkverstärkung der Chemotherapie bestätigen.
Der M. Meulengracht ist eigentlich eine harmlose Stoffwechselanomalie. Trotzdem wird vor einer Einnahme von Paracetamol bei diesen Patienten gewarnt…
Die Krebsimmuntherapie bietet Patienten mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom Chance auf anhaltendes Tumoransprechen. Für Atezolizumab liegen jetzt…
Immer mal wieder schwappt eine Welle von Metamizol-Bedenken durchs Land, obwohl sich prinzipiell nichts geändert hat. Ja, es gibt Agranulozytosen,…
Bei jüngeren Patientinnen mit Zervixkarzinom wird Cisplatin zusammen mit einer definitiven Radiotherapie als Standard gesehen. Erkranken ältere…
Die Graft-versus-Host-Reaktion nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation verursacht eine hohe Morbidität und Mortalität. Welche von…
CAR-T-Zellen sind sehr effektiv, aber auch die Nebenwirkungen können gravierend sein. Der frühe Einsatz von Steroiden soll Abhilfe schaffen.
Trotz moderner Vorsorge- und Behandlungsmethoden bedeutet eine Colitis ulcerosa immer noch ein erhöhtes Risiko für Kolorektalkarzinome. Je früher die…
Trastuzumab Deruxtecan soll die antitumorale Wirkung bei intensiv vorbehandeltem, metastasiertem HER2+ Brustkrebs optimieren. Aktuelle Daten…
Seite 173 von 282