Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Auch wenn die meisten Flüchtlinge jung und relativ gesund sind, werden auch Onkologen zunehmend mit Patienten aus weltweiten Kriegs- und…
Manche machen's mit, manche machen's ohne: Die periinterventionelle Antibiotikagabe bei Anlage einer Gastrostomie wird nicht einheitlich gehandhabt.…
Natur ist heilsam. Doch was, wenn es Patienten nicht möglich ist, längere Zeit im Freien zu verbringen bzw. sich dort zu beschäftigen. Kann z.B. die…
Angehörige von Patienten mit Krebserkrankungen, deren Primärtumor unauffindbar ist, sind selbst anfälliger für Neoplasien. Vor allem das Risiko für…
Ärzte kennen sich im Prinzip gut mit dem Sterben aus. Doch wirkt sich das auf ihre eigene Vorstellung vom Lebensende aus? Dieser Frage gingen Forscher…
Der unstillbare Juckreiz macht Patienten mit chronischen Nieren- oder Lebererkrankungen oft das Leben zur Hölle. Für den Arzt ist die Therapie häufig…
Die Ergebnisse der legendären BCIRG 006-Studie sind da: Das anthrazyklinhaltige AC-TH-Regime und das anthrazyklinfreie TCH-Regime sind gleichwertige…
Bei nicht kleinzelligen Lungenkarzinomen (NSCLC) mit ALK-Translokation sind gezielte Inhibitoren Therapie der Wahl. Da viele Tumoren schnell…
Gutartige Tumoren, die in die Lunge streuen, Metastasen, die benigne sind: Speicheldrüsen-Tumoren warten mit einigen Besonderheiten auf. Ein Experte…
In Folge einer Tumortherapie bei Schwangeren könnten sowohl Kind als auch Mutter bleibende Schäden davontragen. Eine aktuelle Studie gibt…
Seite 265 von 282