Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Jeder zweite Lungenkrebs hat zum Diagnosezeitpunkt schon gestreut, das bedeutet quasi das Todesurteil für den Betroffenen. Sollte ein Screening…
Bei Rückenschmerzen erfolgt zu viel Diagnostik, Anamnese und klinische Untersuchung reichen oft aus, sagen Experten. Dennoch dürfen gefährliche…
Die frühe (Rezidiv-)Diagnose von schwierig zu behandelnden Tumoren wie dem Ovarialkarzinom ist nach wie vor eine Herausforderung. Speziell…
Bioinformatiker haben antineoplastische Effekte bei Medikamenten gegen Depressionen festgestellt. Imipramin und Promethazin sollen nach Erfolgen im…
Die Art und Weise, wie ein Krebspatient aufgeklärt wird, entscheidet mit darüber, ob er die Therapie verträgt. Bei negativer Erwartung ist die…
Die Zukunft eines Patienten mit kolorektalem Karzinom hängt entscheidend von Operateur und Methode ab. Bei optimaler Versorgung steigen seine…
Ein PSA-Screening im Alter senkt nicht die Mortalität, kann aber zu unnötiger Folgediagnostik und einer Menge Leid führen. Wird zu wenig über Risiken…
Die Präleukämie mit ihrem Inzidenzgipfel um das 70. Lebensjahr tritt in der älter werdenden Bevölkerung immer häufiger auf.
Krebs-Diagnose: Nicht aufklären verletzt die Selbstbestimmung des Patienten, aber wie klärt man auf, ohne den Patienten langfristig zu traumatisieren?
Häufig stößt man zufällig auf Inzidentalome der Nebennieren. Zwei Fragen gilt es dann zu klären: Sind die Tumoren hormonell aktiv oder maligne?
Seite 273 von 280