Ein Update der randomisierten Phase-2-Studie FAKTION unterstreicht die potenzielle therapeutische Bedeutung der AKT-Inhibition für rezidivierte…
Nicht-melanozytärer Hautkrebs gilt es – wenn möglich – zu entfernen. In der Erstlinie ist die Exzision trotzdem nicht immer die beste Wahl. Auch…
Für Patientinnen mit fortgeschrittenem low grade serösem Ovarialkarzinom gibt es bislang nur wenig Therapieoptionen. Erste vielversprechende Daten…
Gut gedacht, aber leider enttäuschendes Ergebnis: Die SKYSCRAPER-Studie hat ihren primären Endpunkt nicht erreicht. Die Addition des TIGIT-Hemmers…
Obwohl Diabetes-Erkrankte ein erhöhtes Krebsrisiko aufweisen, gibt es bisher keine organisierten Screeningmaßnahmen. Verschiedene Expert:innen…
Die Kombination aus Ponatinib und Blinatumomab könnte eine Alternative zur bisherigen Standardtherapie bei Patient:innen mit Ph+ ALL darstellen – mit…
Bisher gibt es nur wenige Daten zur Wirksamkeit von Checkpoint-Inhibitoren in der Erstlinie des KRAS-mutierten NSCLC. Aus diesem Grund prüften…
Eine Standard-Chemotherapie führt bei Kindern mit Low-Grade-Gliomen nur selten zum Erfolg. Ist eine BRAFV600-Mutation nachweisbar, ermöglicht eine…
Beim ASCO 2022 bestätigten abschließende Überlebensdaten zu CDK4/6 i große Unterschiede zwischen den Substanzen.1-4 Zudem zeigen neue Ergebnisse der…
Hinter chronischen Wunden stecken nicht selten fortgeschrittene Primärtumoren oder Metastasen. Auch anfangs „normale“ chronische Wunden können…
Seite 3 von 244