Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Bei der Behandlung hämatologischer Tumoren zeichnen sich weitere Fortschritte durch den Einsatz von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten sowie…
Der JAK2-Inhibitor Momelotinib scheint auch gegen FLT3 aktiv zu sein und Resistenzen gegen FLT3-Inhibitoren überwinden zu können. Das zeigen erste…
Gerade für Betroffene mit fortgeschrittener Krebserkrankung zählt eine gesteigerte Lebensqualität als wichtiges Therapieziel. Doch noch zu selten wird…
Für Betroffene mit frühem Brustkrebs und Chemotherapie-Indikation ist die Neoadjuvanz die bevorzugte Strategie. Im Rahmen der jährlichen…
Wann sollten metastasierte Mammakarzinome genomisch analysiert werden? Wie erfolgt die praktische Umsetzung im klinischen Alltag? Und welche…
Da für Erkrankte mit Multiplem Myelom eine erhöhte Gefahr besteht, sich mit pathogenen Keimen zu infizieren, sind prophylaktische Maßnahmen…
Seit rund einem Jahr ist Selpercatinib u.a. für Patienten mit fortgeschrittenem Schilddrüsenkarzinom und RET-Alterationen auf Basis der…
Gestern noch Arzt, heute Patient. Auf dem Internistenkongress schilderte Dr. Klaus Scheidtmann wie es ist, wenn man als vermeintlicher Profi die Seite…
Meist beginnt es in den Zehen – ein Kribbeln, Stechen oder es fühlt sich taub an: Polyneuropathien gehören zu den ungewünschten Nebeneffekten mancher…
Paradigmenwechsel in der Erstlinientherapie des metastasierten Mammakarzinoms, neue Subtypen und Multigenpanels als sinnvolle Routinemaßnahmen – diese…
Seite 49 von 282