Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Auch wenn Techniken wie die PSMA PET/CT heute eine genauere Einstufung von Prostatatumoren ermöglichen als noch vor einigen Jahren: Die Frage nach…
Für zahlreiche maligne Erkrankungen stehen wirksame Immuntherapien wie Checkpoint-Inhibitoren, Zytokine oder adoptive T-Zell-Therapien zur Verfügung.…
Bei Nierenkrebs vermag eine adjuvante Immuntherapie nach Nephrektomie die krankheitsfreie Zeit zu verlängern. Und für das fortgeschrittene Stadium…
Neben der eigentlichen Therapie gewinnt die supportive Behandlung von Frauen mit Brustkrebs immer mehr an Bedeutung. Scalp-Cooling, Achtsamkeit und…
Luminal oder basal? Diese Unterscheidung lässt es zu, eine Aussage über die Prognose des frühen Prostatakarzinoms zu treffen. Laut den Ergebnissen…
Mit Sacituzumab Govitecan steht Frauen mit metastasiertem triple-negativem Brustkrebs seit November 2021 eine neue Therapieoption zur Verfügung. In…
Erhalten postmenopausale Brustkrebs-Patientinnen eine verlängerte adjuvante Aromatasehemmer-Behandlung, so verbessert das ihre Prognose. Zu diesem…
Nicht alle Kinder mit Medulloblastom scheinen von einer Therapieintensivierung mit Carboplatin zu profitieren. Lediglich solche aus der molekularen…
Beim Hochrisiko-Mammakarzinom stellt die residuelle Tumorlast nach neoadjuvanter Chemotherapie – unabhängig vom Krebssubtyp und dem Therapieschema –…
Beim metastasierten HR+ Mammakarzinom ist die endokrinbasierte Therapie die erste Behandlungsoption. Fällt dabei die Wahl auf Abemaciclib als…
Seite 65 von 282