Patienten mit hämatologischen Erkrankungen scheinen langfristig von CAR-T-Zellen zu profitieren. Neue Erkenntnisse wurden kürzlich auch zu…
Der chimäre, gegen HER2 gerichtete Antikörper Margetuximab verlängerte in der SOPHIA-Studie im Vergleich zu Trastuzumab das progressionsfreie…
Fällt ein Tumorpatient durch eine untypische Kombination fokal-neurologischer Symptome auf, liegt der Verdacht auf eine Meningeosis neoplastica…
Aktuelle Daten bestätigen die die langfristigen Effekte von Larotrectinib bei TRK-Fusionstumoren, und zwar über alle Altersgruppen hinweg. Das…
Stammzelltransplantationen können Leben retten – gehen allerdings teilweise mit schweren Komplikationen wie koronaren Herzerkrankungen einher.…
Mit Induktionschemotherapie erreichen bis zu 60 % der Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) im Alter > 60 Jahren eine Komplettremission…
In Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen nur in begründeten Ausnahmefällen die Kosten für einen PSA-Test. Wer sich abseits dessen…
Der RET-Inhibitor Selpercatinib wurde kürzlich u.a. für die Zweitlinientherapie von Patienten mit Schilddrüsenkarzinomen und RET-Alterationen…
Für die seltenen Gallengangskarzinome gibt es bislang nur wenig effektive Behandlungsmöglichkeiten. Einen neuen therapeutischen Angriffspunkt bieten…
Ohne die molekulare Testung von nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen geht es nicht, meint ein Arzt. Nur so könne man Betroffenen die beste Therapie…
Seite 79 von 242