Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Unter dem Motto „Dem Krebs die rote Karte zeigen“ fand am 14. und 15. Juni in Berlin das 7. Interdisziplinäre Symposium der Reihe Innovations in…
Mit Dostarlimab steht bei rezidivierenden oder fortgeschrittenen Tumoren mit Mismatch-Reparatur-Defizienz bzw. hoher Mikrosatelliteninstabilität seit…
Enge Angehörige von Patienten mit Darmkrebs haben ein erhöhtes Risiko, selbst ein Karzinom zu entwickeln. So weit, so bekannt. Doch auch Polypen in…
Bisher werden CAR-T-Zell-Therapien ausschließlich in der Hämatologie eingesetzt. Wie sie auch bei soliden Tumoren wirksamer werden könnten,…
Die Einführung molekularer diagnostischer Parameter und spezifischer Behandlungen erforderte kürzlich eine Überarbeitung der Outcome-Definitionen und…
Die Inzidenz vestibulärer Schwannome – früher fälschlicherweise als Akustikusneurinome bezeichnet – nimmt in den letzten Jahren zu. Hauptgrund ist…
Atypische Karzinoide von neuroendokrinen Tumoren sind aggressiv und ihre Prognose schwer einzuschätzen. Als Risikofaktor für einen ungünstigen…
Während etwa 80 % der Patienten mit lokal fortgeschrittenem Prostatakarzinom mindestens 10 Jahre überleben, sinkt diese Rate beim Auftreten von…
Die Therapie sehr seltener Tumorentitäten bereitet oft Probleme, weil die Datenlage vor allem auf Kasuistiken und kleinen Fallserien basiert. Ein…
Die adjuvante Bestrahlung bei brusterhaltender Operation kann als simultan integrierter Boost durchgeführt werden. Sie ist laut neuen Studiendaten der…
Seite 99 von 282