Schon länger gilt ein Typ-2-Diabetes als Risikofaktor für Pankreaskarzinome. Viele Betroffene erkranken bereits Jahre vor ihrer Krebsdiagnose an der…
In den USA werden ohne explizite Leitlinienempfehlungen bereits häufig GenexpressionsÂpanel eingesetzt, um die Rezidivgefahr von Melanomen…
Das Ausmaß des PSA-Abfalls nach neoadjuvanter Androgendeprivation (ADT) ist ein Indikator für ein günstiges onkologisches Langzeitergebnis bei…
Als „klinisch relevant“ bewertet ein Onkologe die Ergebnisse der monarchE. In der Studie reduzierte Abemaciclib das frühe Risiko für Rezidive und…
Was vielfach im Kampf gegen die Männerglatze eingesetzt wird, hilft offenbar auch beim Haarverlust nach einer Kopfbestrahlung.
Adjuvant gleich nach der OP oder erst, wenn ein steigendes PSA auf ein Rezidiv hindeutet? Zum optimalen Zeitpunkt einer Strahlentherapie nach…
Erhalten Patienten mit Ă–sophagusÂtumoren eine Radiatio, so laufen sie Gefahr, BrĂĽche im Bereich der Brustwirbelsäule zu erleiden. Japanische Forscher…
Die Behandlung mit dem neuen CAR-T-Zell-Produkt Lisocabtagen maraleucel führte in der TRANSCEND-NHL-001-Studie zu hohen Ansprechraten bei Patienten…
BRAF- und MEK-Hemmer sind gut verträglich und bewirken beim fortgeschrittenen Melanom ein schnelles sowie hohes Ansprechen. Abgesehen vom…
In einigen Ländern ist Avelumab für das lokal fortgeschrittene Urothelkarzinom zugelassen, wenn der Tumor voranschreitet. Den Ergebnissen der Studie…
Seite 99 von 244