Schon in der ersten Therapielinie können Patienten mit multiplem MyeÂlom von der CD38-Antikörpergabe profitieren. In der ALCYONE-Studie sank so das…
Zwei von drei Krebspatienten klagen während und nach einer Chemotherapie über Geschmacksstörungen, die zu einer Mangelernährung beitragen können. In…
Aus PALOMA 3 liegen erstmals Phase-III-Daten zum Gesamtüberleben vor: Patientinnen mit fortgeschrittenem HR-positivem Brustkrebs lebten mit…
Die Empfehlung der AGO Mamma erfolgte noch vor Zulassung: Patientinnen mit HER2-positivem Mammakarzinom sollten demnach postneoadjuvant mit T-DM1…
Die Osteonekrose des Kiefers ist eine nicht zu unterschätzende Nebenwirkung von antiresorptiv wirksamen Medikamenten wie Bisphosphonaten und…
In der Brustkrebsbehandlung wurden beeindruckende Fortschritte erzielt – dies allerdings in erster Linie bei den selteneren Formen.
Lehnen wir uns einen Augenblick entspannt zurück und schließen die Augen. Wir versetzen uns in das Jahr 2030. Die Dekade gegen Krebs ist leider…
Erfolgreiche Projekte gibt es in der translationalen Forschung in Deutschland durchaus. Um aber kontinuierlich mit an der Spitze zu stehen, braucht…
Das Krebsrisiko von Patienten mit gutartigen SchilddrĂĽsenknoten ist nur leicht erhöht. Generelle Kontrollbiopsien sind deswegen eigentlich unÂnötig,…
Gegen die aktinische Keratose stehen eine Reihe topischer Wirkstoffe zur Verfügung. Der nachhaltigste Behandlungserfolg ist mit 5%iger…
Seite 174 von 244