Wann ist die Erstlinientherapie mit KinaseÂinhibitor beim hepatozellulären Karzinom Erfolg versprechend? Nach einer Post-hoc-Analyse der…
Die Kombination Dabrafenib/Trametinib kann bei BRAFV600E-mutiertem Gallengangskrebs punkten. Dem Chemo-Standard steht sie dabei offenbar in nichts…
Die Riemser Pharma GmbH (Riemser), ein europaweit tätiges Spezialpharmaunternehmen, hat über ihr Tochterunternehmen Keocyt eine neue EU-Zulassung in…
Die Phase-III-Studie TAGS markiert einen wichtigen Fortschritt für die Behandlung des Magenkarzinoms. Hiervon könnten Patienten in späten…
EU-Kommission erteilt Zulassung für neues verlängertes 6-wöchiges Dosierungsschema für Pembrolizumab (KEYTRUDA®) über alle Indikationen in der…
Aktuelle Daten bestätigen: Zwei Jahre Venetoclax/Rituximab lässt Patienten mit rezidivierter oder refraktärer chronisch lymphatischer LeukÂämie länger…
Periphere T-Zell-Lymphome zählen bislang zu den am schwierigsten zu behandelnden Non-Hodgkin-Lymphomen. Sofern sie das CD30-Antigen exprimieren, soll…
In einer Phase-II-Studie beim HER2-positiven Magenkarzinom ließ Pembrolizumab zu Chemotherapie und Trastuzumab die Ansprechraten in die Höhe…
Die Behandlung von Zervixkarzinom, Ovarial- oder Vulva-Krebs wirkt sich aufs Sexleben der Patientin aus. Deshalb ist es wichtig, das Thema…
Neoplastische Zysten im Pankreas scheinen häufiger zu sein als bislang vermutet. Vorsicht ist vor allem angebracht bei den intraduktalen…
Seite 178 von 242