Ein Netzwerk aus Membranfortsätzen scheint die Therapieresistenz bösartiger GlioÂblastome zu begrĂĽnden. Lässt sich diese Erkenntnis fĂĽr zukĂĽnftige…
Körperstereotaktische Strahlentherapie beseitigt Oligometastasen präzise. Dabei wird die Indikation nicht nur palliativ gestellt, sondern auch…
Das Ovarialkarzinom bietet sich wegen einer starken NeoangioÂgenese fĂĽr antiangiogene Therapiestrategien an. Der TyrosinkinaseÂinhibitor Nintedanib…
Chemotherapeutika können Polyneuropathie, kardiovaskuläre Erkrankungen und Infertilität hervorrufen. Präventionsmöglichkeiten existieren, doch die…
Hautrötung, Schweißausbruch, Herzrasen – die therapeutische Suppression des Östrogens bei Brustkrebspatientinnen kann zu ausgeprägten Hitzewallungen…
Alle Patienten mit neu diagnostiziertem Darmkrebs sollten auf das hereditäre Lynch-Syndrom getestet werden. So lassen sich Betroffene und Familien…
Neue Studiendaten zeigen, dass eine kombinierte Chemoradiotherapie auch bei über 70-jährigen erfolgreich sein kann.
Mammographie mit Strahlenbelastung und falsch positiven Befunden könnte bald der Vergangenheit angehören. Wie beim Prostata-CA genügt dann eine…
Trotz guter Früherkennungsraten ist die Mortalität des Mamma-CAs hoch - durch Rezidive und Metastasen. Die Kombination aus Aromatasehemmer und…
Bei einer Bruskrebs-Genmutation wird zur Entfernung von Eierstöcken und Eileitern geraten. Dies erhöht auch das Überleben der Patientinnen.
Seite 227 von 242