Der Einsatz des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Trastuzumab Deruxtecan wird fĂĽr verschiedene HER2+ KrebsÂentitäten geprĂĽft. Dazu zählen neben dem…
Aktuell empfehlen Leitlinien Aderlässe für Patienten mit Polycythaemia vera und niedrigem Risiko als einzige zytoreduktive Therapie. Das Problem: So…
Statt die Niere zu entfernen, könnte ein mitomycinhaltiges Hydrogel Patienten mit Urothelkarzinom eine Alternative bieten. In einer Studie erlangte…
Die Kombination von Ramucirumab und Erlotinib öffnet neue Behandlungsoptionen beim metastasierten NSCLC mit aktivierender EGFR-Mutation. Sie…
Hierzulande leiden schätzungsweise 3000 Personen unter einer Sichelzellkrankheit. Die Diagnose wird jedoch häufig erst spät gestellt. Es drohen akute…
Bis zu 20 % der HodgÂkin-Patienten werden mit der primären Behandlung nicht geheilt und bei einem Rezidiv spricht nur die Hälfte langfristig auf eine…
Die Corona-Krise verschärft finanzielle Einbußen und Existenzsorgen von Krebspatienten. Verbände fordern deshalb Politik und…
Einige Betroffene mit frühem HER2+ Brustkrebs erreichen auch ohne neoadjuvante Chemo ein pathologisches Komplettansprechen. Für sie reicht eine gegen…
Sunitinib galt lange als Standard in der Therapie des Nierenzellkarzinoms. Doch Kombinationen wie Pembrolizumab/Axitinib können das Überleben…
Das Tripleregime aus Obinutuzumab, Ibrutinib und Venetoclax hat in der deutschen Phase-2-Studie ÂCLL2-GIVe eine hohe Aktivität verzeichnet. Aufgrund…
Seite 112 von 244