Die jährliche Inzidenz von symptomatischen tiefen Beinvenenthrombosen (TVT) liegt im Mittel bei 0,1 %, Krankenhauspatienten trifft es aber deutlich...
Die Therapie der pulmonalen Hypertonie wird komplexer. Die European Society for Cardiology und die European Respiratory Society haben ihre Leitlinie...
Für Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe ist das Risiko für Vorhofflimmern dreifach erhöht. Die Schlafstörung aufzudecken, könnte dem Herz helfen.
Von Sinusitis und GERD bis zur Neuropathie der Bronchien - Pneumologen erläutern, wie Sie die häufigsten Diagnosen klären und was es mit dem...
Der MERS*-Ausbruch in Südkorea mit 180 Infizierten und 36 Todesfällen hat Ärzte und Patienten aufgeschreckt. Drohen derartige Exazerbationen auch...
Lässt sich Asthma nicht mit der herkömmlichen Medikation kontrollieren, ist guter Rat teuer. Experten empfehlen ungewöhnliche Methoden bis hin zur...
Exazerbationen kommen bei der COPD umso häufiger vor, je weiter die Krankheit voran geschritten ist. Drei klinische Kriterien tragen die...
Bei kranken Flüchtlingen kommen auch exotische, in Deutschland nicht verbreitete Infekte infrage. Das RKI hat wichtige Informationen zu Diagnose und...
Viele Patienten die zuhause inhalieren sollen, hatten nie eine Einweisuung in der Anwendung ihres Verneblers. Atemtechik und Reinigung sind nur zwei...
Rund die Hälfte der COPD-Patienten leidet an schwerwiegenden Begleiterkrankungen, die für Therapie und Prognose unbedingt zu berücksichtigen sind.
Seite 71 von 81