Um die Schwere der COPD zu beurteilen, reichen die Lungenfunktionsparameter nicht. Auch Symptome und das Risiko für künftige Exazerbationen zählen.
Dosieraerosole bei Asthma und COPD sind kein „Selbstläufer“. Es reicht nicht, dem Patienten die Gebrauchsanweisung in die Hand zu drücken.
Bei Asthma wird üblicherweise frühzeitig ein inhalatives Steroid empfohlen – regelmäßig, nicht nach Bedarf. Eine US-Studie zeigt Alternativen.
Soll man lang wirksame Betamimetika ausschleichen, wenn das Asthma unter Kontrolle ist? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie sprechen klar dagegen.
Die Überlebenschancen bei einer idiopathischer Lungenfibrose sind ähnlich schlecht wie beim Lungenkarzinom. Zur Diagnostik eignet sich das CT. Doch...
Bei COPD kann man nicht viel machen. Was bleibt, wenn alle Medikamentenregister gezogen wurden?
Es gibt viele Gründe für Husten, z.B. COPD, Tumoren oder Pertussis. Aber warum husten manche Menschen einfach häufiger?
Körperliches Training bei COPD ist einsame Spitze. Wer COPD-Patienten nicht dazu motiviert, begeht ein Versäumnis, so ein Experte.
Die COPD durch interventionelle Volumenreduktion verbessern.
Eine künstliche Atelektasenbildung hilft die Atemmechanik zu verbessern.
Viele thorakale Erkrankungen lassen sich mithilfe der Sonographie diagnostizieren. Pneumonie und Co zeigen hierbei ein typisches Bild.
Seite 78 von 81