Seit September 2020 ist der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor Ibrutinib zusammen mit Rituximab für die Behandlung therapienaiver Patienten mit chronisch...
Dank Smartwatch diagnostizieren viele ihre Rhythmusstörungen heute selbst und erscheinen dann besorgt in der Praxis. Nun müssen Sie entscheiden, ob...
Eine Hepatitis-C-Virus(HCV)-Infektion führt unbehandelt in über 50 % der Fälle zu einer chronischen Virushepatitis, die eine Leberzirrhose und ein...
Unkomplizierte Entzündungen des äußeren Gehörgangs sind beim Hausarzt gut aufgehoben. Für die Therapie eignen sich Lösungen mit Wasserstoffperoxid,...
Den Tumor nicht mehr systemisch behandeln, sondern Zytostatikum, Checkpoint-Inhibitor oder Adenovirus-Vektoren direkt ins Bronchialkarzinom...
Die Wohnumgebung hat einen bedeutenden Einfluss auf die körperliche und psychische Gesundheit der Menschen. Anhaltender Lärm und dreckige Luft können...
Die Impfung gegen Influenza ist während der Pandemie von noch größerer Bedeutung als sonst. Es gilt, die zusätzliche Belastung für das öffentliche...
Chronische Gesichtsschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Eines aber eint sie: der hohe Leidensdruck, den sie verursachen.
Mit dem CGRP-Antikörper Galcanezumab haben sich die Möglichkeiten einer leitliniengerechten Migräneprophylaxe deutlich verbessert.
Wohnen Kinder in den ersten Lebensmonaten mit Hund oder Katze zusammen, senkt das ihr Allergierisiko gegenüber den Vierbeinern. Darüberhinaus scheint...
Seite 1 von 443
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.