Ob lecker Mettbrötchen, feines Tartar oder saftiges Steak – wer Pech hat, fängt sich damit einen Bandwurm ein. Das kann richtig gefährlich werden,...
Blutvergiftung, Tropenkrankheit, allergischer Schock: Bei Insektenstichen oder -bissen fürchten manche Patienten gleich das Schlimmste. Eine Kollegin...
Erreichen Menschen mit Typ-2-Diabetes durch Abnehmen wieder eine normale Glukosekontrolle, dann verbessert sich offenbar graduell die...
Anhand einer Auswertung von Daten der EXSCEL-Studie wurde die kardiovaskuläre Sicherheit von Exenatid bei Diabetes Typ 2 unabhängig von der...
Pembrolizumab ist der erste PD1-Inhibitor, der hierzulande bei Kopf-Hals-Tumoren in der Erstlinie Einsatz finden kann. Auch bei nicht-kleinzelligem...
Neue Langzeitdaten über 5 Jahre belegen die anhaltend starke Wirksamkeit von Taltz® (Ixekizumab) bei Plaque-Psoriasisa: Auch nach 5 Jahren bleibt...
Seit drei Dekaden steigt die Inzidenz des Typ-1-Diabetes pro Jahr um 3–4 %. Um dem entgegenzusteuern, müssen die Ursachen identifiziert werden.
Insulinpumpen und Glukosesensoren können bei Patienten zu Reaktionen der Haut führen – meist sind Klebstoffe in Pflastern oder Sensoren die Ursache....
Die Metformin-Dosis maximieren und nicht lange mit dem Sitagliptin zögern: Diese Strategie hat sich für Typ-2-Diabetiker als effektiv und sicher...
Tumor-Immuntherapien können die Entwicklung von Erkrankungen wie Autoimmundiabetes zur Folge haben. Aufgrund des oft raschen Fortschreitens sollten...
Seite 103 von 446
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.