Wenn das Pankreas schlapp macht, bleibt nur, die Enzyme zu substituieren. Davor steht allerdings die Diagnose der Pankreasinsuffizienz. Dabei ist der...
Das Wissen über die Ätiologie der Alopecia areata ist schütter. Durch neue Erkenntnisse hinsichtlich der Pathogenese rückt die Januskinase-Inhibition...
Aktuell empfehlen Leitlinien Aderlässe für Patienten mit Polycythaemia vera und niedrigem Risiko als einzige zytoreduktive Therapie. Das Problem: So...
Nicht nur die Knochendichte zählt, wenn man die Gefahr von Frakturen abschätzen will. Ganz entscheidend ist gerade bei älteren Patienten das...
Humanalbumin wird Patienten mit Leberzirrhose verabreicht, um z.B. nach einer Aszitespunktion den Kreislauf stabil zu halten oder um ein...
Der Weg zum Arzt kann lang sein – vor allem in ländlichen Regionen. So stellte sich in Australien ein älterer Herr mit Schmerzen im rechten Oberbauch...
Schon seit der Schwangerschaft vor 25 Jahren hat eine 62-Jährige Varizen. In letzter Zeit quälen sie zunehmend Schmerzen und Schwellungen, zudem...
Damit sich beim Endoskopieren keine lästigen Bläschen bilden, wird häufig ein Entschäumer eingesetzt. Allerdings finden sich Rückstände davon auch...
Patienten mittels EKG oder MRT auf einen stummen Herzinfarkt zu screenen, kann sich lohnen. Denn die Langzeitprognose von Betroffenen ist schlecht.
Statt die Niere zu entfernen, könnte ein mitomycinhaltiges Hydrogel Patienten mit Urothelkarzinom eine Alternative bieten. In einer Studie erlangte...
Seite 106 von 445
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.