Auf der Zukunftskonferenz berichteten Experten über neue Erkenntnisse und Empfehlungen zur Antikoagulation bei kardialen und vaskulären Erkrankungen....
Allein in Deutschland versterben jährlich etwa 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod (PHT).1 Nach einem kardialen Ereignis ist das Risiko für einen...
Als „Anhänger des Primärarztwesens“ liegt dem Orthopäden Dr. Johannes Flechtenmacher die Zusammenarbeit mit Hausärzten am Herzen. Deshalb geizt er...
Seit über 500 Jahren trinken Menschen Kaffee. Und seit jeher wird über dessen Einfluss auf die Gesundheit gestritten. Noch heute kommen Metaanalysen...
Sind die Entzugssymptome stark, fällt es Alkoholikern besonders schwer trocken zu werden. Einem Antikonvulsivum wird für diese Patienten zum...
Um angeborene Herzfehler chirurgisch zu korrigieren, gilt die mediane Sternotomie als Zugang der Wahl. Eine schonendere Alternative mit...
Bislang kümmern sich Palliativmediziner hauptsächlich um Krebspatienten im Endstadium. Doch auch Personen mit neurodegenerativen Erkrankungen wie...
Auch wenn HIV-Infektionen heute als gut behandelbar gelten: Bei einigen Patienten kommt der Punkt, an dem alle zugelassenen Medikamente ausgereizt...
Der erste Teil der Nationalen VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes steht bis zum 27. August 2020 zur Konsultation bereit. Das Ärztliche Zentrum für...
Im Rahmen einer multimodalen Therapie erhalten Patienten mit chronischen Schmerzen oft Koanalgetika wie Antidepressiva. Zu Recht, denn Trizyklika...
Seite 109 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.