Unter der Therapie mit Interferon beta sollte man die Lungenfunktion seines Patienten gut im Auge behalten. In einigen Fällen entwickelt sich eine...
Eine erste Auswertung der nicht-interventionellen SCOPE-Studie beim metastasierten Prostatakarzinom (mCRPC) bestätigte Wirksamkeit und...
Nach der Diagnose Prostatakarzinom muss man sich für eine Behandlung entscheiden. Mittlerweile stehen die 15-Jahres-Überlebenschancen verhältnismäßig...
Hohes Alter und Komorbiditäten erhöhen das Risiko für einen schweren Verlauf oder gar tödlichen Ausgang einer COVID-19-Erkrankung. Wichtige...
Betroffene mit Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich, die parallel zu einer Radiochemotherapie nicht-steroidale antiinflammatorische Agenzien...
Das Rezidivrisiko für Melanompatienten im Stadium IIA liegt ganz offensichtlich höher als vielfach angenommen. Eine Therapieoption ist adjuvantes...
Die Ernährungsmedizin führt in deutschen Krankenhäusern ein Stiefkinddasein, trotz zahlreicher Initiativen von Fachgesellschaften. Es gibt immer noch...
Für volle Lippen sind nicht zwingend Injektionen nötig. Oft reicht ein chemisches Peeling.
Nanoliposomales Irinotecan (nal-Iri) könnte die Therapie beim metastasierten Pankreaskarzinom schon in der Erstlinie verbessern. Ein Studie soll...
Verschiedene zytogenetische Anomalien wie chromosomale Translokationen und Deletionen gelten als Indikatoren für eine schlechte Prognose beim...
Seite 11 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.