Das erhöhte kardiovaskuläre Risiko von Patienten mit HIV-Infektion hängt nicht nur von klassischen Faktoren wie Rauchen oder Hyperlipidämie ab. Auch...
Pembrolizumab plus Axitinib verbessern beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom Ansprech- und Überlebensraten im Vergleich zu Sunitinib. Damit hat...
Hausärzte nehmen im Pandemiegeschehen eine zentrale Rolle in der Beratung und Behandlung von Patienten ein. Dabei sind sie auf einen verlässlichen und...
Patienten ganz gezielt auf ein Vorhofflimmern untersuchen oder pauschal einfach mal jeden beim Hausbesuch screenen? Laut einer aktuellen Studie...
Dafür geht Dexcom, Anbieter von rtCGM-Systemen, immer wieder erneut in’s Rennen und liefert überzeugende Studiendaten für die Anwendung in...
Für Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Multiplem Myelom sind die Behandlungsoptionen bislang begrenzt. Ein Wirkstoff-Antikörper-Konjugat,...
Unter der Therapie mit Interferon beta sollte man die Lungenfunktion seines Patienten gut im Auge behalten. In einigen Fällen entwickelt sich eine...
Eine erste Auswertung der nicht-interventionellen SCOPE-Studie beim metastasierten Prostatakarzinom (mCRPC) bestätigte Wirksamkeit und...
Nach der Diagnose Prostatakarzinom muss man sich für eine Behandlung entscheiden. Mittlerweile stehen die 15-Jahres-Überlebenschancen verhältnismäßig...
Hohes Alter und Komorbiditäten erhöhen das Risiko für einen schweren Verlauf oder gar tödlichen Ausgang einer COVID-19-Erkrankung. Wichtige...
Seite 11 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.