Screenen mittels Restharnmessung, behandeln mit Antimuskarinika – das sind zwei der Empfehlungen aus der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von...
Bei Patienten mit diagnostizierter Stresserkrankung treten neurodegenerative Störungen häufiger auf. Insbesondere das Risiko für eine...
Ob und wie stark ein Glaukom voranschreitet, hängt unter anderem vom Blutdruck ab. Insbesondere Abweichungen vom physiologischen Tag-Nacht-Rhythmus...
Ein akutes Leberversagen bringt Betroffene in Lebensgefahr. Doch das Organ besitzt eine erstaunliche Regenerationsfähigkeit. Eine frühzeitige...
Es ist nicht alles schlecht, in Zeiten von Corona. Beispielsweise war die erste Grippewelle des Jahres erstaunlich schnell vorbei. Zusammenhang nicht...
Das Thymuslipom ist ein seltener gutartiger Mediastinaltumor. Im fortgeschrittenen Stadium kann er Atemnot und Brustschmerzen verursachen. Auf den...
Reichlich Obst, Gemüse und Tee auf dem Speiseplan könnte vor Alzheimer schützen. Worauf die Wahl dabei fällt, ist fast egal – solange ausreichend...
Kinder lieben Tiere. Was spricht also gegen Hase, Hamster und Meerschwein, wenn man sich nicht gleich Hund oder Pferd anschaffen will? Eigentlich...
Wie man Patienten nach einer Stentimplantation behandelt, wird viel diskutiert. ASS ist nur ein Teil dieser Debatte, der andere beschäftigt sich...
Gewürze geben dem Essen nicht nur das gewisse Etwas. Eine Kombination verschiedener Stoffe könnte auch inflammatorischen Prozessen entgegenwirken und...
Seite 114 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.