Ein starker Alkoholkonsum prädisponiert für eine arterielle Hypertonie. Bei vorbelasteten Personen reichen allerdings schon deutliche geringere...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bewertete aktuell den Zusatznutzen von Encorafenib (BRAFTOVI®) in Kombination mit Cetuximab bei der Behandlung...
Bei Senioren wirken die gängigen Influenzavakzinen oft nicht so gut, weil das Immunsystem im Alter zu schwächeln beginnt. Eine Hochdosis-Immunisierung...
Insbesondere Organtransplantierte laufen Gefahr, dass in Folge der Immunsuppression im Körper befindliche Zytomegalie-Viren reaktiviert werden. Die...
Das Risiko für Suizid ist bei Parkinsonpatienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung verdoppelt. Das ergibt eine aktuelle Studie.
Ergänzen CDK4/6-Hemmer die endokrine Therapie, lässt sich der Progress des HR+/HER2- Mammakarzinoms verzögern und das Überleben der Frauen...
Die katecholaminerge polymorphe Kammertachykardie birgt ein enorm hohes Sterberisiko, das durch frühe ICD-Implantation deutlich reduziert werden...
Perkutane Pumpensysteme wie die Impella Herzpumpen sind für Kardiologen und Herzchirurgen insbesondere bei der Behandlung von Risiko-Patienten eine...
CDK4/6-Inhibitoren wie Abemaciclib hemmen die Prolifertaion von Tumorzellen. Bei Homronrezeptor-positivem Mammkarzinom vermag der Arzneistoff zudem,...
Je besser die Blutglukosekontrolle beim Typ-2-Diabetiker gelingt, desto besser ist es auch um dessen Hirngesundheit bestellt.
Seite 12 von 445
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.