Diabetes-Patienten, die eine Metformin-Therapie erhalten, scheinen nach größeren Operationen Vorteile zu haben. Die Mortalitätsrate liegt im...
Für niedrig dosierte Acetylsalicylsäure werden verschiedene präventive Effekte diskutiert. Eine erhöhte Gefahr für gastrointestinale Blutungen müssen...
Dass Jena in der SARS-CoV2-Pandemie so glimpflich davongekommen ist, verdankt es u.a. der früh verhängten Maskenpflicht. Denn selbst einfache...
Aufgrund aktueller Studienergebnisse rücken GLP1-Rezeptoragonisten und SGLT2-Hemmer im Behandlungsplan des Typ-2-Diabetes weit nach vorne. Die...
Diabetespatienten sind anfälliger für eine Zahnbettentzündung. Und auch umgekehrt kann sich eine Parodontitis auf den Stoffwechsel auswirken, warnt...
Bei der Telematikinfrastruktur (TI) tut sich etwas. Absehbar werden Anwendungen der eGK mit medizinischem Mehrwert möglich. Das Tuning des Konnektors...
Der Interleukin-1-Hemmer Anakinra unterdrückt inflammatorische Signalwege. Deshalb eignet er sich für Patienten, die sowohl an einer rheumatoiden...
Die Zahl an Jugendlichen und Erwachsenen, die an Pertussis erkranken, ist in den letzten Jahren immer mehr gestiegen. Das liegt unter anderem daran,...
Typ-1-Diabetes ist nicht gleich Typ-1-Diabetes. Es kommt darauf an, wann die Stoffwechselkrankheit diagnostiziert wurde.
Dr. Rachel Lippert leitet die neue Nachwuchsgruppe „Neuronale Schaltkreise“, die am NeuroCure Exzellenzcluster der Charité – Universitätsmedizin...
Seite 124 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.