Können Patienten mit Typ-2-Diabetes die vereinbarten Therapieziele nicht mehr erreichen, ist Handeln angesagt. Dies schließt die zügige Umstellung...
Diverses Gemüse, Obst und sogar Tee enthalten antioxidative Flavonole. Die Pflanzenfarbstoffe könnten einen Beitrag in der Alzheimerprävention...
Bei eingeschränkter renaler Funktion droht unter Gabe eines jodhaltigen Kontrastmittels das Nierenversagen. Punkt. Diese lange bestehende These...
In Pandemiezeiten wird medizinischem Personal einiges abverlangt. Wie stark dieses unter Stress steht und was man dagegen unternehmen kann, hat eine...
Neben den Atemwegen hat SARS-CoV-2 auch Auswirkungen auf andere Organe. Daten aus Kalifornien belegen, dass knapp ein Drittel der Patienten über...
Da Menschen mit Diabetes deutlich anfälliger für Infektionen sind, profitieren sie besonders von Impfungen gegen Pneumokokken, Influenza- und...
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2? Klar, das verursacht Lungenentzündungen – so weit, so gut. Das ist aber noch lange nicht alles, wie sich immer mehr...
Bislang existiert zwar kein Medikament, das den Verlauf einer akuten Pankreatitis verändert. Dafür hat es wesentliche Fortschritte hinsichtlich...
Bei älteren Patienten mit rezidivierenden Pneumonien sollten Sie unbedingt nach Schluckstörungen fahnden. Dabei helfen schon einfache...
Die CARD-Studie belegt den Stellenwert von Cabazitaxel in der Sequenzbehandlung des metastasierten Prostatakarzinoms. Diese Chemotherapie bringt nach...
Seite 143 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.