Um vorhersagen zu können, wie rasch ein klinisch isoliertes Syndrom oder eine MS voranschreiten werden, lohnt ein Blick auf die Immunglobuline im...
Mithilfe der Sonografie lassen sich so einige Diagnosen treffsicher stellen. Nur erlernen kann man das Verfahren derzeit kaum. Deshalb hat ein...
Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass Krebspatienten ein besonders hohes Risiko für schwere Verläufe von COVID-19 haben. Doch gilt das für alle...
Ein 25-jähriger Fußballtorwart sucht nach einer Extensionsverletzung im rechten Handgelenk die Notaufnahme auf. Doch weil die Röntgenbilder nichts...
Was war zuerst da, COVID-19 oder Diabetes? Diese Frage stellt sich beim Blick auf die Begleiterkrankungen von Coronatoten und Menschen mit Diabetes.
Bleiben Benzodiazepine beim Status epilepticus ohne Wirkung, lohnt ein Versuch mit Levetiracetam, Fosphenytoin oder Valproat.
Schwindel, Übelkeit, Erbrechen – da denkt nicht jeder sofort an eine Migräne. Dennoch können diese Beschwerden auf eine Form dieser Erkrankung...
Alkohol, maßvoll genossen, könnte der Entstehung von Autoimmunkrankheiten entgegenwirken. Der zugrunde liegende Mechanismus konnte nun geklärt...
Europäische Kommission hat Sarclisa® (Isatuximab) in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason (POM-DEX) zur Behandlung des rezidivierten und...
Ein Patient kommt mit einer atypischen Pneumonie in die Klinik. Die CT offenbart die COVID-19-typischen bipulmonalen milchglasartigen Infiltrate –...
Seite 145 von 445
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.