Die Checkliste zur Behandlung des diabetischen Fußsyndroms basierte bislang auf drei Punkten. Jetzt hat sie einige Elemente dazubekommen.
Eine kardiale Beteiligung der Amyloidose ist keine Seltenheit, fällt einem aber nicht grade als erstes am Herzen ein. Worauf muss man achten?
Bei Schlafstörungen bekommen Demenzpatienten oftmals Zopiclon oder Zolpidem verschrieben. Dabei bergen die sogenannten Z-Substanzen ähnliche Gefahren...
Kardiologen sehen immer mehr Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen im Zuge einer Krebstherapie. Es scheint daher angezeigt, die Betroffenen...
Möglicherweise lässt sich der Untergang der insulinproduzierenden Betazellen bei Typ-1-Diabetikern mittels einer Stuhltransplantation aufhalten. Mit...
Ein starker Alkoholkonsum prädisponiert für eine arterielle Hypertonie. Bei vorbelasteten Personen reichen allerdings schon deutliche geringere...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bewertete aktuell den Zusatznutzen von Encorafenib (BRAFTOVI®) in Kombination mit Cetuximab bei der Behandlung...
Bei Senioren wirken die gängigen Influenzavakzinen oft nicht so gut, weil das Immunsystem im Alter zu schwächeln beginnt. Eine Hochdosis-Immunisierung...
Insbesondere Organtransplantierte laufen Gefahr, dass in Folge der Immunsuppression im Körper befindliche Zytomegalie-Viren reaktiviert werden. Die...
Das Risiko für Suizid ist bei Parkinsonpatienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung verdoppelt. Das ergibt eine aktuelle Studie.
Seite 15 von 446
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.