Zur Prävention von Typ-2-Diabetes gibt es einige evidenzbasierte Konzepte. Diese könnten auch bei Gestationsdiabetes wirksam sein – doch für...
Ausdauersport hält das Herz gesund. Aber was gilt, wenn bereits eine kardiologische Erkrankung vorliegt? Ihre Pumpe schonen müssen jedenfalls nur...
Bereits vor mehr als zehn Jahren stellte eine Metaanalyse die postoperative Radiotherapie (PORT) für Patienten mit NSCLC im Stadium pN0/1 infrage. Der...
Nach anerkanntem fachlichen Standard zu behandeln, bedeutet bei Diabetes Typ 2, aus unterschiedlichen Leitlinien die richtige auszuwählen. Hausärzte...
Patienten, die kardiovaskulär präventive oder den Blutdruck senkende Medikamente erhalten, können prognoserelevant von der leitlinienempfohlenen...
Octenidin hat sich seit Jahrzehnten in der Wund- und Oberflächendesinfektion bewährt. Nun ist das Antiseptikum erstmalig in Deutschland als...
Dem Testosteronmangelsyndrom haftet nach wie vor der schlechte Ruf einer erfundenen Krankheit an – tatsächlich handelt es sich aber um eine...
Eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung hat für Athleten nicht nur Nachteile. Ob man sie also bei ihnen behandeln muss und wenn ja, wie,...
Unter der Therapie mit GLP1-Rezeptoragonisten verlieren Patienten an Gewicht. Im Rahmen des STEP-Studienprogramms soll geklärt werden, inwieweit...
Frauen mit fortgeschrittenen östrogenabhängigen Endometriumtumoren blieben in einer Studie länger progressionsfrei, wenn sie zum Aromatasehemmer...
Seite 15 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.