Screenen oder nicht – eine Antwort auf die Frage wurde immer noch nicht gefunden. Das soll die Deutsche Prostatakrebs-Screening-Studie PROBASE...
Blinzeln, Schulterzucken, Grunzen oder Bellen – Tic-Störungen betreffen etwa jedes siebte Kind. Doch nur bei wenigen ist der Leidensdruck so hoch,...
Müssen Herzinsuffiziente trotz leitliniengerechter Therapie immer wieder stationär bzw. notfallmäßig behandelt werden, ist die Prognose schlecht....
Will man Hautkrebs wirkungsvoll verhindern, führt an Sonnenmilch kaum ein Weg vorbei. Zwar kamen die ersten Lichtschutzmittel schon vor über 80...
Obwohl die Sterblichkeit der Herzinsuffizienz zurückgeht, gibt es in der Versorgung noch Baustellen. Bei einer Dekompensation z.B. dauert es ca. drei...
Die Betreuung von Tumorpatienten geht nicht nur Onkologen etwas an. Meist sind engmaschige kardiologische Kontrollen notwendig. Sonst kann es...
Vorhofflimmern fällt nicht einfach vom Himmel. Vielmehr gibt es klare Risikofaktoren, zu denen unter anderem Übergewicht, Rauchen und mangelnde...
Die Nerven Ihres Diabetespatienten haben Sie sicher regelmäßig im Blick. Aber ein entgleister Zuckerstoffwechsel kann auch mal auf die Muskeln...
Leistungssportler sind eine spezielle Patientengruppe – vor allem in der Kardiologie. Zwar unterscheidet sich das diagnostische Vorgehen bei ihnen...
Weltweit sind Wissenschaftler auf der Suche nach einem Mittel gegen COVID-19. Möglicherweise müsste man nur einen körpereigenen Zellreinigungsprozess...
Seite 155 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.