Einer von sechs Jugendlichen betreibt regelmäßiges „Komasaufen“. Das schädigt die Entwicklung des Gehirns, wie man weiß. Aber wie sieht es mit dem...
Ob mit oder ohne körperliche Aktivität, ob bei Tag oder in der Nacht: Ein lernendes Hybrid-Closed-Loop-System korrigiert automatisch Schwankungen im...
Nicht selten lösen Medikamente Nebenwirkungen aus – und diese werden dann oft mit weiteren Arzneimitteln behandelt. Dieser Verschreibungskaskade...
KISQALI® erreichte ein signifikant längeres Gesamtüberleben bei gleichbleibender Lebensqualität gegenüber Fulvestrant bei postmenopausalen Frauen und...
Auch wenn so mancher Kollege es immer noch nicht wahrhaben will: Für viele Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom ist die Operation eine...
Viele magersüchtige Patientinnen suchen die Praxis erst in einem weit fortgeschrittenen Stadium auf. Eine umgehende stationäre Einweisung kann...
In verschiedenen Studien profitierten Patienten mit Typ-1-Diabetes von SGLT2-Inhibitoren. Doch wie soll mit dem erhöhten Ketoazidoserisiko...
Aktivierende EGFR-Mutationen sind beim NSCLC prädiktiv für ein Ansprechen auf entsprechende Tyrosinkinaseinhibitoren. Um alle Therapiechancen zu...
Beim fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) bieten die Tyrosinkinaseinhibitoren die Chance auf ein verlängertes Überleben....
Um die Corona-Pandemie wirkungsvoll aufhalten zu können, sind weltweit zahlreiche Impfstoffprojekte angelaufen. Ein Impfstoffkandidat – ursprünglich...
Seite 159 von 445
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.