Die Riemser Pharma GmbH (Riemser), ein europaweit tätiges Spezialpharmaunternehmen, hat über ihr Tochterunternehmen Keocyt eine neue EU-Zulassung in...
Die Phase-III-Studie TAGS markiert einen wichtigen Fortschritt für die Behandlung des Magenkarzinoms. Hiervon könnten Patienten in späten...
Fragen Sie nach Piepmätzen im Haus, wenn ein Kind zunehmend Luftnot entwickelt und an Gewicht und Leistungsfähigkeit langsam abnimmt. Es könnte eine...
Eine 63-Jährige kommt mit einer schwer exazerbierten COPD in die Klinik. Kardial war sie bisher gesund, doch im Labor fällt ein erhöhtes Troponin...
Über Jahre hinweg war ein 13-Jähriger irrtümlich mit inhalativen Kortikosteroiden und LABA behandelt worden.
EU-Kommission erteilt Zulassung für neues verlängertes 6-wöchiges Dosierungsschema für Pembrolizumab (KEYTRUDA®) über alle Indikationen in der...
Die Transthyretin-assoziierte kardiale Amyloidose wird aufgrund der Seltenheit und der heterogenen klinischen Symptomatik oft erst sehr spät erkannt....
Die Messung von Stickoxid im Exhalat ist eine schnelle und kosteneffiziente Methode, um den Nutzen inhalativer Steroide einzuschätzen. Doch die...
Der Lebensbaum ist eine beliebte Heckenpflanze für Gärten, Grünanlagen, Spielplätze und Friedhöfe – preisgünstig, rasch und dicht wachsend. Aber...
Aktuelle Daten bestätigen: Zwei Jahre Venetoclax/Rituximab lässt Patienten mit rezidivierter oder refraktärer chronisch lymphatischer Leukämie länger...
Bei Verdacht auf eine obstruktive Schlafapnoe reicht die ambulante Polygraphie der kardiorespiratorischen Funktionen meistens völlig aus. Ins...
Technischer Fortschritt macht sich auch bei den Inhalatoren bemerkbar. Neben einem verbesserten Handling durch den Patienten fällt gerade in heutiger...
Treten Psychosen und Parkinsonsymptome gemeinsam auf, ist die Differenzialdiagnose oft nicht einfach. Abgegrenzt werden müssen ein medikamentös...
Hinter Ulzerationen am Unterschenkel kann sich eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung verbergen. Mit einem TNF-α-Blocker lassen sich Haut- und...
Periphere T-Zell-Lymphome zählen bislang zu den am schwierigsten zu behandelnden Non-Hodgkin-Lymphomen. Sofern sie das CD30-Antigen exprimieren, soll...
Patienten leiden nach einem Schlaganfall häufig unter einem unsicheren Gang und Dysbalancen. Die obligatorische Reha lässt sich verbessern, wenn man...
Abszesse oder entzündliche Knoten neben Fisteln und Narben: Mit solch buntem Bild präsentiert sich die Acne inversa. Die Inflammation lässt sich zwar...
Psychiatrische Behandlungen, Medikamente, Komorbiditäten: ADHS ist eine kostspielige Krankheit.
In einer Phase-II-Studie beim HER2-positiven Magenkarzinom ließ Pembrolizumab zu Chemotherapie und Trastuzumab die Ansprechraten in die Höhe...
Mit dem CD20-Antikörper Ocrelizumab steht erstmals eine Therapie für die primär progrediente Form der MS zur Verfügung. Patienten mit starker...
Kommt es unter direkten oralen Antikoagulanzien zu klinisch relevanten Major-Blutungen, ist zu über 50 % der obere Gastrointestinaltrakt betroffen....
Wie geht man am besten vor, wenn ein Patient mit HBV-Infektion eine Nierenfunktionsstörung hat, schwanger ist oder wenn seine Leberwerte normal sind?...
Auch seltene Stoffwechselstörungen wie die Kalziphylaxie können zu Ulcera crurum führen. Besonders gefährdet sind Patienten mit Niereninsuffizienz...
Die Suizidalität psychiatrischer Patienten richtig einschätzen und den Selbstmord verhindern: Daran werden Ärzte trotz aller Sorgfalt immer wieder...
Es soll Kollegen geben, die bei jeder akut exazerbierten COPD reflexartig Antibiotika verordnen. Indiziert sind die Keimkiller aber nur, wenn man...
Seite 170 von 179
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.