Wie wird man am besten zum Nichtraucher? Es könnte helfen Nikotinpflaster mit dem Dampfen wirkstoffhaltiger Liquids zu kombinieren.
Die meisten Patienten mit schwerer primärer Mitralinsuffizienz müssen sich früher oder später einem Klappeneingriff unterziehen. Gerade bei...
Manche Arzneimittel können Patienten mit Leberzirrhose in Gefahr bringen. Besonders groß ist das Risiko, wenn es zu einer Überdosierung kommt. Um...
Derzeit gilt Omalizumab als Mittel der Wahl, wenn bei der chronischen Urtikaria das Antihistaminikum nicht anspricht. Studien zeigen, dass zukünftig...
Keine Kalorien, keine Reue – Süßstoffe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei beeinflussen sie trotz fehlenden Zuckers Glukose- und...
Adipositas belastet die Leber deutlich stärker als hoher Alkoholkonsum. Tritt die Fettleibigkeit gemeinsam mit dem ungesunden Trinkverhalten oder...
In der GeparX-Studie wurde Denosumab in Kombination mit nab-Paclitaxel bei Frauen mit frühem Brustkrebs getestet. Komplettremissionen wurden durch...
Beim fortgeschrittenen HR-positiven, HER2-negativen Mammakarzinom gilt die Kombination von endokriner Therapie mit CDK4/6-Inhibitoren als Standard....
Patienten, deren Fingerendglied sich nach einer Amputation regenerieren muss, profitieren von einem Silikonfingerling.
Sequenztherapien werden inzwischen auch bei metastasiertem Magenkrebs erfolgreich eingesetzt. Mit Trifluridin/Tipiracil besteht seit einigen Monaten...
Seite 193 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.