Eine Sehbehinderung oder gar Erblindung erschwert den Alltag mit Diabetes zusätzlich. Dennoch können Betroffene weitgehend selbstbestimmt leben....
Das Mikrobiom beeinflusst unsere Persönlichkeit – und umgekehrt. So stehen gewisse Darmbakterien mit Autismus oder Geselligkeit in Verbindung und...
Wissenschaftlerinnen verdienen schlechter, werden seltener gefördert und machen auch seltener Karriere als ihre männlichen Kollegen. Ein Grund dafür:...
In der EMPA-REG OUTCOME-Studie konnten auch renale Vorteile für die SGLT2-Inhibition bei Patienten mit Typ-2-Diabetes nachgewiesen werden. Der...
Zu hohe oder falsche Erwartungen an sich und andere tragen zu Stress und Burnout in medizinischen Berufen bei. Dies zu reflektieren, kann helfen,...
Die endokrine Orbitopathie äußert sich u.a. durch deutlich hervortretende Augäpfel. Eine wirksame medikamentöse Therapie existiert bislang nicht. Das...
Das Digitale-Versorgungs-Gesetz (DVG) bringt frischen Wind in den Versorgungsalltag. Von der Möglichkeit, entsprechende Gesundheitsanwendungen auf...
Nachdem sie ihre Nägel mit Shellac lackiert hatte, entwickelte eine junge Frau Onycholysen an allen Fingern. Der Grund dafür war genauso simpel wie...
Ende letzten Jahres meldeten verschiedene Medien, dass sich der Pharmakonzern Sanofi aus dem Bereich Diabetes zurückziehen will. Dem ist nicht so,...
Soja interessiert Sie nicht die Bohne? Vielleicht zu Unrecht. Denn zumindest im fermentierten Zustand scheint die asiatische Hülsenfrucht...
Seite 196 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.