Die Zunge ist gut durchblutet – eigentlich. Problem ist die fehlende Kollateralversorgung, und das kann schlimme Folgen haben.
Schimmel, Hefe, Fadenpilz – auf Füßen tummelt sich so einiges. Mit einer Prävalenz von 35 % ist die Mykose die häufigste Fußerkrankung in Europa....
Der individuelle Patient muss im Mittelpunkt jeder Schmerztherapie stehen. Gerade bei Älteren braucht es mitunter fast detektivisches Talent, um...
Die chronische Niereninsuffizienz ist eine häufige Komplikation bei Menschen mit Diabetes. Trotzdem sollte man nicht blind für andere mögliche...
Obwohl Ciclosporin bei vielen Hauterkrankungen zum Einsatz kommt, verwendet man es beim Exanthem im Rahmen eines DRESS-Syndroms nur selten. Dabei...
Der Off-Label-Einsatz von onkologischen Therapien steigt mit der rasch wachsenden Zahl molekularer Zielstrukturen weiter an. Zentren für...
Raten Sie Ihren Patientinnen jenseits der 50, abzunehmen, um ihr Brustkrebsrisiko zu senken – insbesondere, wenn sie adipös sind.
Nicht nur Rauchen und Siliziumstaub begünstigen Inflammationsprozesse der Lunge und damit die Entwicklung einer rheumatoiden Arthritis. Auch Partikel...
Den schleichenden Betazellverlust zu verhindern, bleibt der Heilige Gral der Diabetologie. Nähern könnte man sich dem vielleicht per früher...
Die Überlegenheit eines Wirkstoffs gegenüber einem anderen lässt sich nur zeigen, wenn man die Substanzen direkt miteinander vergleicht. Das ist nun...
Seite 221 von 443
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.