Was tun, wenn der Sprössling nur noch schreit und vom Babyglück wenig übrig bleibt? Verzweifelte Eltern erhoffen sich vielleicht Hilfe von der...
Besteht der Verdacht auf eine Influenza-Infektion, sollte man in einigen Fällen eine antivirale Therapie starten, obwohl der Nachweis noch nicht...
Prämenopausal war der positive Effekt von Ribociclib für Patientinnen mit HR+/HER2- Mammakarzinom schon länger belegt. Nun wird auch in der...
Lilly Deutschland gibt bekannt, dass die EU-Kommission Baqsimi® in der Europäischen Union zugelassen hat. Das nasale Glukagon ist angezeigt zur...
Die meisten Hypnotika sind für Kinder und Jugendliche nicht zugelassen. Wer seine schlaflosen jungen Patienten trotzdem mit Medikamenten behandeln...
Vor sechs Jahren verbot die Europäische Arzneimittel-Agentur für kardiovaskuläre Risikopatienten Diclofenac. Doch wer hält sich daran?
Rötung, Trübung, Schmerz: Klagt ein Kontaktlinsenträger über solche Symptome, sollten Sie hellhörig werden. Womöglich ist sein Sehvermögen in...
Bei COPD-Patienten sollte man die kognitive Leistung prüfen. Geistige Einbußen signalisieren eine besonders schwere Lungenerkrankung und können den...
Die Zahl der „Looper“ wächst von Tag zu Tag. Entsprechend begegnen auch immer mehr Diabetespraxen einzelnen Patienten, die ihr CGM-System und ihre...
In der Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) hat sich der orale BCL2-Inhibitor Venetoclax bereits bewährt. Nun werden neue...
Seite 228 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.