Webcasts und zertifizierte Online-Fortbildungen der Industrie-Symposien „Neues zur modernen Insulintherapie – was ist für Ihre Praxis relevant?“ und...
Ein kleines Knötchen am Arm: Das wird schon nichts sein. Unter dieser Annahme breitet sich das Merkelzellkarzinom oft unbemerkt und heimtückisch aus....
Nach einer Radiotherapie der Beckenregion kann eine späte Strahlenzystitis auftreten. Die Beschwerden lassen sich mit einer hyperbaren...
Bis zu 90 % der Krebspatienten nutzen die komplementäre und alternative Medizin. Ob heimische Pflanzen bei Mukositis helfen, ist schwer zu...
Patienten mit ITP werden meist erst mit Steroiden behandelt, wobei diese oft irgendwann versagen. Inzwischen kann Eltrombopag bereits sechs Monate...
Die Europäische Arzneimittelagentur hat Daratumumab (Darzalex®) in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason (D-Rd) für die Erstlinientherapie des...
Bisher gilt die Koloskopie als der Goldstandard in der Darmkrebsfrüherkennung. Doch die Untersuchung ist vergleichsweise aufwendig und nicht alle...
Die S3-Leitlinie zur Therapie des Melanoms wurde aktualisiert. Die Neuerungen betreffen vor allem fortgeschrittene Erkrankungsstadien.
Die Statineinnahme geht mit einem erhöhten Risiko für Haut- und Weichteilinfektionen einher. Forscher haben gleich mehrere Theorien, woran das liegen...
Die Angiogenesehemmung steht seit einigen Jahren zur Therapie vorbehandelter Patienten mit fortgeschrittenen Magenkarzinomen zur Verfügung. Mit...
Seite 240 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.