Die im Dezember 2018 erstmals vorgestellten prospektiven Daten der TELESTO-Studie belegen den Nutzen einer Eisenchelation bei MDS-Patienten (low- und...
Hat sich ein älterer Patient bei einem Sturz nur leicht den Kopf angehauen, sollte dieser trotzdem im Tomographen untersucht werden. Denn in rund...
Dyspepsie und peptische Ulzera lassen sich klinisch oft schwer unterscheiden. Für die medikamentöse Therapie ist eine Differenzierung per Endoskop...
Thromboseschutz versus Blutungsrisiko – das ewige Dilemma, wenn es um die optimale Dauer der Antikoagulation geht. Neue Zahlen zum...
Manche machen den Mond für psychische Leiden und sogar für Epilepsie mitverantwortlich. Gibt es belastbare Daten für diese Vorstellung?
Viele Patienten mit systemischer Sklerodermie entwickeln im Verlauf eine pulmonale arterielle Hypertonie, die oft erst sehr spät entdeckt wird und...
Patienten mit einem metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom können davon profitieren, neben Androgendeprivation auch Chemotherapien zu...
Die Zahl der Internetspielsüchtigen wächst und wächst – so viel zur schlechten Nachricht. Die gute: Mit 15 Wochen kognitiver Verhaltenstherapie...
Die Indikation der Antibiotikatherapie steht fest, aber der Patient ist nierenkrank. Jetzt ist das richtige Händchen gefragt, um die passende...
Bei intermittierendem Asthma reduziert eine Bedarfskombination aus Budesonid und Formoterol die Zahl schwerer Exazerbationen effektiver als die...
Seite 258 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.