So mancher Patient hat eine festgefahrene Vorstellung von seinem Arzt. Eine schwarze Ärztin bekommt daher auch mal rassistische und sexistische...
Das Argument „Der Patient ist doch stabil“ dürfte das gängigste sein, wenn Kollegen nichts an der laufenden Medikation eines Herzinsuffizienten...
Bei einer schweren Unterzuckerung brauchen Diabetespatienten Hilfe von anderen – durch die Gabe von Glukagon. Die meisten ziehen laut einer aktuellen...
Die Angiographie zeigt bei jedem zehnten Myokardinfarkt keine Koronarobstruktion. Für diese Gruppe hat sich der Begriff des MINOCA** etabliert. Die...
Der Klimawandel ist allgegenwärtig und betrifft Menschen jeden Alters und jeder Nationalität, insbesondere aber Kinder. Machen wir weiter wie bisher,...
Für Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom ist erstmals eine zugelassene Erstlinienkombination aus Checkpoint- und...
Lange gab es für die Transthyretin-Amyloidosen keine kausale Therapie außer der Lebertransplantation. Jetzt stehen gleich drei Wirkstoffe zur...
Aktinische Keratosen sind eindeutig Krebsvorstufen. Doch wie groß die Gefahr der Entartung wirklich ist, weiß man nicht so genau. Müssen deshalb...
Bisher hat der Einsatz von PD1/PD-L1-Immuncheckpoint-Inhibitoren v.a. die Erstlinienbehandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms...
Die Defibrillatorweste ist nur ein teures Langzeit-EKG, spötteln Kritiker. Andere sagen: Sie erhöht die Überlebenschancen dramatisch, sofern sie denn...
Seite 261 von 446
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.