Etwa jede dritte Frau hat mindestens einmal im Jahr einen Harnwegsinfekt. Neben Antibiotika bieten sich dann ergänzend oder als Alternative...
Eine verspätet diagnostizierte Appendizitis kann einen ärztlichen Behandlungsfehler begründen. So geschehen im Fall eines Patienten, der mit...
Wer jeden Tag einen halben Liter Limonade trinkt, erhöht sein Mortalitätsrisiko. Egal, ob Zucker oder künstliche Süßungsmittel enthalten sind.
Nachdem Hydrochlorothiazid in den Verdacht geraten ist, weißen Hautkrebs auszulösen, wird fleißig auf andere Diuretika umgestellt. Aber keiner weiß,...
Wer eine Chemo bekommt, ist anfälliger für Varizella-zoster-Viren. Eine Impfung erscheint sinnvoll.
Der erste Fall in Sachsen zeigt: Das von Stechmücken übertragene West-Nil-Virus fühlt sich in Deutschland wohl. Im Herbst werden die Blutsauger zwar...
Dass Kinder und Jugendliche mit ventrikulärer Arrhythmie sich körperlich schonen sollten, ist bekannt. Doch ihr Herz ist auch in Gefahr, wenn sie...
Der bronchiale Provokationstest mit Mannitol ist ein etabliertes Werkzeug in der Asthmadiagnostik. Eine Metaanalyse ergab allerdings eine hohe...
Die Trauernde, die ohne Lorazepam keinen Ruhe findet. Der Schmerzpatient, für den ein Leben ohne Tilidin undenkbar ist. Oder der Arbeiter, der abends...
Ihr Patient entscheidet sich, das Essen und Trinken einzustellen und Sie lassen ihn gewähren. Assistieren Sie ihm damit beim Suizid?
Seite 273 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.