Bis zum 25. Oktober trafen sich in Berlin auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) etwa 10 000 Ärztinnen und Ärzte. Damit...
Fast jeder zweite kardiovaskuläre Tod ereignet sich ohne vorherige Symptome oder Diagnosen. Umso wichtiger ist es, das individuelle Risiko vor allem...
Eine Hypertonie und insbesondere die Blutdruckspitzen während der Anstrengung können Sportlern durchaus schaden. Womöglich reißt eine Plaque oder ein...
Die allogene Stammzelltransplantation hat in den letzten beiden Jahrzehnten einen starken Aufschwung erfahren. Wie sich die Ergebnisse in...
Fakt ist: Iberogast® ist unverändert ein sehr sicheres Medikament mit sehr seltenen Nebenwirkungen.
Beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom wird präoperativ eine Radiochemotherapie angewendet. Nun wurde u.a. geprüft, ob eine vor- oder...
Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung ermöglichen Patienten mit Typ-1-Diabetes ein nahezu normales Leben. Bei der Anwendung muss man aber...
Viele Diabetespatienten wissen nicht, dass ihre sexuellen Probleme mit der Stoffwechselerkrankung zusammenhängen können. Zum Teil geht das aufs Konto...
Was sind die therapierelevanten Bedürfnisse von Patienten mit aktinischen Keratosen? Eine prospektive Datenerhebung sollte helfen, diese Frage zu...
Was haben Grippe, Alkohol und Statine gemeinsam? Sie alle können eine Rhabdomyolyse auslösen. Dass zusätzlich oft das Troponin erhöht ist, macht die...
Seite 275 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.