Joints schaden der Gesundheit weniger als Zigaretten, sagen jene, die Cannabis legalisieren wollen. Vermutlich ist an diesem Argument etwas dran –...
Bei gastroösophagealer Refluxkrankheit gelten Protonenpumpen-Inhibitoren als Therapie der Wahl. Doch trotz PPI-Dauerbehandlung haben viele Patienten...
Zum Nachweis des Vorhofflimmerns wird versucht, die Arrhythmie im EKG nachzuweisen. Ein Algorithmus könnte dagegen ein „verstecktes Flimmern“ sogar...
Eine 47-Jährige klagt über ständige Müdigkeit. Sie leidet unter einem Reizdarm und hat früher geraucht. Klinisch gibt es keine Auffälligkeiten. Auch...
Bis zum 14. Oktober kamen in Berlin etwa 6.000 hämatologisch und onkologisch interessierte Ärztinnen und Ärzte zur DGHO-Jahrestagung zusammen. Die...
Seit den 1960er-Jahren hat die Zahl der Pollenallergiker in den Industrieländern immer weiter zugenommen. Das geht eindeutig auf das Konto von...
Das Sézary-Syndrom ist eine seltene Form des kutanen T-Zell-Lymphoms, für das nur wenige Therapieoptionen bestehen. Mit einem neuen Antikörper...
Haben Patienten mit leichtem Asthma öfter Beschwerden, sollten sie laut Leitlinien regelmäßig ein Glukokortikoid inhalieren. Womöglich ist das aber...
Zur Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms sind bereits einige zielgerichtete Präparate im Einsatz. Sowohl für EGFR-mutierte als auch...
Jeder fünfte Patient, der wegen einer COPD-Exazerbation hospitalisiert war, landet nach Entlassung binnen eines Monats wieder im Krankenhaus. Das...
Seite 281 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.