Haben Patienten mit leichtem Asthma öfter Beschwerden, sollten sie laut Leitlinien regelmäßig ein Glukokortikoid inhalieren. Womöglich ist das aber...
Zur Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms sind bereits einige zielgerichtete Präparate im Einsatz. Sowohl für EGFR-mutierte als auch...
Jeder fünfte Patient, der wegen einer COPD-Exazerbation hospitalisiert war, landet nach Entlassung binnen eines Monats wieder im Krankenhaus. Das...
Pulmonale Karzinome und COPD haben neben dem betroffenen Organ noch etwas gemeinsam: Früh erkannt, lassen sich die Erkrankungen gut therapieren. Für...
Mit der richtigen Vorbereitung gelingt es, die Komplikationsrate nach einer großen Gefäßoperation zu senken. Dabei gibt es drei Baustellen: die...
Tendinopathien der Achillessehne treffen eher sportliche Menschen, vor allem Läufer und Ballsportler. Konservative Therapien versprechen in vielen...
Insbesondere Patientinnen mit einem Stadium-III-Endometriumkarzinom und/oder einer serösen Histologie profitieren von einer Chemotherapie zusätzlich...
Diffus-großzellige B-Zell-Lymphome werden mit einer Kombination aus Immun- und Chemotherapie behandelt. Aber nicht alle Subtypen sprechen gut darauf...
Die Stress-Dranginkontinenz bei Frauen lässt sich mit einer midurethralen Schlingenoperation lindern. Die zusätzliche Verhaltenstherapie plus...
Präsentiert sich ein Patient mit akuter, beidseitiger Lumbago und Störungen der Blasen- und Mastdarmfunktion, sollten die Alarmglocken schrillen....
Seite 283 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.