Die Schmerztherapie mit Opioiden mündet nicht selten in eine Abhängigkeit. Hierzulande sind schätzungsweise 600 000 Menschen betroffen. Ist ein...
Der Anti-IL5-Rezeptor-Antikörper Benralizumab (Fasenra®1 ) führt bei 62 % der Asthma-PatientInnen mit einer erhöhten Eosinophilen-Anzahl im Blut zum...
Nichts gefährdet das Leben von Patienten mit COPD so sehr wie Gebrechlichkeit. Eine flexible und individualisierte Reha dürfte das beste Mittel sein,...
Ende August wurde Durvalumab für die Erstlinie beim kleinzelligen Lungenkarzinom im fortgeschrittenen Stadium zugelassen. Kombiniert mit...
Die Checkpointblockade ist ein fester Bestandteil des onkologischen Therapiearsenals. Dennoch kann es darunter zu neurologischen Nebenwirkungen...
Etwa ein Drittel aller Patienten entwickelt nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation pulmonale Komplikationen. Gerade nicht-infektiöse Schäden...
Derzeit gibt es nur wenige Krebsentitäten, bei denen man mit einer zielgerichteten Therapie die Prognose von bestimmten Subgruppen relevant...
Novartis gibt bekannt, dass die Europäische Kommission (European Commission, EC) die Zulassung für Inclisiran (Leqvio®) zur Behandlung bei...
Tausendmal getestet, tausendmal ist nicht passiert ... So ähnlich zumindest klingt der Fall eines 78-Jährigen, bei dem selbst der vierte Virusnachweis...
Angststörungen bessern sich nicht von allein. Im Gegenteil: Unbehandelt nehmen sie meist einen chronischen Verlauf, was das Leben der Betroffenen...
Seite 3 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.