Im deutschen Gesundheitssystem wird unkoordiniert nebeneinander her gearbeitet. Die Folge: Über-, Unter- und Fehlversorgung. Deren Abbau gehört für...
Patienten künftig gegen Chlamydien impfen? Ein rekombinantes Molekül macht Hoffnung.
Exzessives Online-Spielen, ständiges Chatten in den sozialen Netzwerken oder Internet-Glücksspiele – kritisch wird es, wenn sich die Computernutzung...
Die Europäische Kommission hat Pembrolizumab in Kombination mit Axitinib zur Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms zugelassen.
Das Rauchen einer einzigen E-Zigarette schadet akut dem Gefäßendothel und verschlechtert mikrovaskuläre Funktionen. Auslöser sind vermutlich...
Panikstörung und generalisierte Angst begegnen dem Arzt in der Praxis ziemlich häufig. Die Patienten sind dankbar für eine klar definierte Diagnose...
Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose haben keine Chance. Je mehr die Motoneuronen ihre Funktion einstellen, desto mehr verlieren die Kranken an...
Wer sich mit über 65 Jahren einem nicht-kardialen Eingriff unterzieht, hat ein erhöhtes Risiko für einen stummen Schlaganfall. Mögliche Folge ist ein...
Fünf Backenzähne hatte sich ein 40-Jähriger ziehen und seine Peridontitis behandeln lassen müssen. Das bezahlte er fast mit dem Leben.
Die Chorea Huntington gilt bislang als unheilbar, behandeln lässt sie sich allenfalls symptomatisch. Jetzt gibt es jedoch Hoffnung, die Progression...
Seite 305 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.