Hören Sie dem Patienten gut zu und lassen Sie sich nicht von zu vielen Befunden ablenken, fordert eine britische Ärztin. Denn sonst übersehen Sie zu...
Sehstörungen im Rahmen eines idiopathischen Parkinson-Syndroms sind keine Seltenheit und belasten die Betroffenen sehr. Experten halten es deshalb...
Die Inzidenz der akuten Virushepatitiden ist in den letzten Jahren gestiegen. An der Impfskepsis liegt das jedoch nicht. Auch bei den chronischen...
In der Erkältungszeit müssen Sie schnell unterscheiden können: Ist‘s ein banaler Virusinfekt oder steckt doch etwas Gravierendes hinter Husten,...
Viele pädiatrische Notfälle lassen sich so zusammenfassen: „Mein Kind kriegt keine Luft!“ Das folgende Beispiel zeigt, wie man in solchen Fällen...
Eine von zwei Frauen erleidet im Verlauf ihrer Postmenopause einen osteoporosebedingten Knochenbruch. Bis heute streiten Experten darüber, mit...
Was in Industrieländern als selbstverständlich gilt, ist in Gegenden mit geringeren Ressourcen keineswegs so einfach. Das betrifft z.B. die...
Wenn ein kutanes Plattenepithelkarzinom nicht operiert werden kann, gab es bisher keine zugelassene Therapiealternative. Das hat sich geändert.
Muskarin-Rezeptor-Antagonisten gehören zwar zur Standardtherapie vieler Krankheiten, machen aber im Alter vergesslich. Gerade ältere Patienten...
Übergewichtige oder Insulinresistente profitieren vom Darmbakterium Akkermansia muciniphilia. Es vermindert Cholesterin, Gewicht und...
Seite 306 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.