Für Riechstörungen gibt es rund 200 verschiedene Ursachen. Dementsprechend muss eine gründliche Diagnostik erfolgen. Ganz unabhängig von der...
Auch Patienten, die es nicht rechtzeitig auf die Stroke Unit schaffen oder bei denen der Infarktbeginn unklar ist, können von einer Lysetherapie...
Selbst durch moderne immunchemische Stuhltests bleiben viele fortgeschrittene Adenome unentdeckt. Die Einnahme von Acetylsalicylsäure steigert die...
Führt Metformin bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes nicht zum gewünschten Erfolg, bietet sich womöglich die zusätzliche Liraglutid-Gabe...
Deutliche Triglyzeridsenkung, generell gute Verträglichkeit: Omega-3-Fettsäuren sind nützliche Therapie-Begleiter, meinen US-Kardiologen. Sie raten...
Eine Hodenentzündung kann akut mit starken Schmerzen verlaufen oder auch chronisch asymptomatisch vor sich hindümpeln und nur per Biopsie entdeckt...
Im deutschen Gesundheitssystem wird unkoordiniert nebeneinander her gearbeitet. Die Folge: Über-, Unter- und Fehlversorgung. Deren Abbau gehört für...
Patienten künftig gegen Chlamydien impfen? Ein rekombinantes Molekül macht Hoffnung.
Exzessives Online-Spielen, ständiges Chatten in den sozialen Netzwerken oder Internet-Glücksspiele – kritisch wird es, wenn sich die Computernutzung...
Die Europäische Kommission hat Pembrolizumab in Kombination mit Axitinib zur Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms zugelassen.
Seite 307 von 442
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.