Die Sandbox-Dermatitis ist vielen Kollegen kein Begriff. Vor allem in den Sommermonaten leiden betroffene Kinder unter teilweise heftig juckenden...
Die Chance, eine akute Subarachnoidalblutung ohne dauerhafte neurologische Schäden zu überleben, ist immer noch relativ gering. Wichtig ist, den...
Rucksack in die Ecke, Rechner an, zocken bis in die Nacht. So manchen kann das Videospielen in eine psychische Störung führen – die Gaming Disorder....
Kombiniert man Metformin mit einem Inkretinmimetikum und einem SGLT2- Hemmer, hat das zusätzliche günstige Effekte auf Blutdruck und Gewicht. Und das...
Mit NSAR alleine kommt man chronischen Rückenschmerzen kaum bei. Einer der Gründe: Sie haben oft eine neuropathische Komponente. Abhilfe schafft ein...
Nicht nur die Höhe des Blutdrucks ist entscheidend für das Auftreten kardiovaskulärer Ereignisse. Auch die Blutdruckvariabilität spielt eine Rolle....
Seit gut zwei Jahren dürfen Ärzte Cannabis als Medizin verschreiben und auf Kostenübernahme durch die Kassen hoffen. Ob die chronisch...
Die empfohlene Tuberkuloseprävention für HIV-positive Patienten dauert sechs bis neun Monate, die Therapie bei multiresistenten Erregern 20. Dabei...
Aufgrund des fehlenden Schmerzempfindens der Leber verläuft eine chronische Erkrankung oft jahrelang unbemerkt. Patienten einer adäquaten Therapie...
Immer weniger unter 25-Jährige entwickeln eine chronische Hepatitis B. Bei Älteren sieht es anders aus.
Seite 325 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.