Lange Zeit galt Morphin als Goldstandard in der Therapie von Tumorschmerzen. Nun präsentierte Privatdozent Dr. Michael A. Überall, Nürnberg, beim...
Bisher wird der CD38-Antikörper Daratumumab nicht kombiniert mit einer autologen Stammzelltransplantation zur Behandlung des neu diagnostizierten...
Endlich kommt auch beim T2-low-Asthma Bewegung in die Therapie. Mit einer ganzen Reihe neuer Konzepte wollen Forscher diesem heterogenen...
In der Zweitlinienbehandlung des myelodysplastischen Syndroms mit Niedrigrisiko ist die Auswahl sehr begrenzt. Ein Telomerasehemmer könnte helfen,...
Veganer oder Vegetarier von Anfang an? Grundsätzlich spricht nichts dagegen – solange die Eltern wissen, wie sie einem Mangel an Eisen, Vitamin B12...
Gensignaturen sollen beim follikulären Lymphom helfen, Patienten mit hohem Progressionsrisiko auszumachen. Die Tests scheinen aber nicht bei jeder...
Eigentlich als Antikonvulsiva entwickelt, finden Gabapentinoide wie Pregabalin inzwischen auch zur Stabilisierung psychiatrischer Patienten...
Hautveränderungen, neurologische Störungen, Arthritis oder Karditis – das können die Folgen einer Infektion mit Borrelien sein. Etwa ein Prozent der...
Die Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Nicht nur chemotherapiefreie,...
Psychische Belastungen können Herz und Kreislauf schaden. Im ersten Jahr nach der Diagnose einer stressbedingten Störung ist das Risiko für einen...
Seite 333 von 441
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.