Die Europäische Kommission hat Elotuzumab in Kombination mit Pomalidomid und niedrig dosiertem Dexamethason (EPd) zur Behandlung des rezidivierten...
Ein Malariawirkstoff in der Therapie des metastasierten Pankreaskarzinoms? Diese ungewöhnlich klingende Konstellation soll die Bildung von...
Canagliflozin vermindert bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und albuminurischer Nephropathie das Risiko für eine terminale Niereninsuffizienz. Auch...
Die CAR-T-Zell-Therapie wird nun bei rezidivierter oder refraktärer chronischer lymphatischer Leukämie geprüft. Eine Zwischenauswertung von TRANSCEND...
Geistliche werden im Vergleich zur Allgemeinheit nicht überdurchschnittlich oft sexuell straffällig. Fallzahlen belegen aber, dass die...
Durch die Exzision eines Schilddrüsen-Tumors kann sich die Stimme des Patienten langfristig verändern. Das passiert vor allem dann, wenn zusätzlich...
Wegen der bekannten Kardiotoxizität von Anthrazyklinen ist die protokollgerechte Verabreichung solch einer Chemotherapie oft schwierig. Die...
Eine Plantarfasziitis ist der häufigste Auslöser von Fersenschmerzen. Die Beschwerden lassen sich meist konservativ lindern. Dafür muss aber der...
Bei Verdacht auf ein akutes Koronarsyndrom genügen weder die Untersuchung noch der Marburg Heart Score. Nur die Kombi ist verlässlich.
Schwallartiges Erbrechen über Stunden hinweg, dazu Bauchschmerzen und Schwindel – doch kein Antiemetikum zeigt durchschlagende Wirkung. Wer in solch...
Seite 339 von 445
Artikel, die älter als 2 Jahre sind, finden Sie in unserem Archiv.